Grundlagenseminar II Fortbildung für Fachkräfte

Grundlagenseminar II / Fortbildung für Fachkräfte in den Selbsthilfekontaktstellen

Interventionen und Methoden in unterschiedlichen Phasen der Gruppenarbeit – ein Aufbauseminar für Fachkräfte von Selbsthilfekontaktstellen in Baden Württemberg

Die Begleitung von Selbsthilfegruppen in unterschiedlichen Phasen der Gruppenarbeit ist eine Kernaufgabe für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Selbsthilfeunterstützung. Dabei ist der Balanceakt zwischen Ermutigung zur Selbstorganisation und der Unterstützung der Gruppe immer wieder eine Herausforderung.

Es werden Handlungsmöglichkeiten für verschiedene Gruppensituationen erprobt. Ebenso geht es darum, die Beratungskompetenz zu erweitern und zu verbessern.

Wann:

Dienstag, 20.05. 2025 ab 10:00 Uhr – Mittwoch, 21.05.2025 bis 16:00 Uhr

Wo:

Hohenwart Forum, Pforzheim
https://hohenwart.de/

hohenwart-slider-3-2-1
Bubblefoto_Anmeldeseite

Zielgruppe:

Die Fortbildung wendet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Selbsthilfekontaktstellen. Optimal wäre, wenn diese am das Grundlagenseminar im Juni 2023 teilgenommen haben. Dies ist jedoch keine Voraussetzung.

Referenten:

Götz Liefert
www.goetzliefert.de/

Helga Schneider-Schelte
www.dgsv.de/berater/helga_schneider-schelte/

Seminarinhalt:

  • Welche Formen der Unterstützung benötigen Selbsthilfegruppen in der Gründungsphase und welche Bedeutung bekommt die Frage der Aufgabenverteilung in der Gruppe?
  • Wie können Selbsthilfegruppen in Krisen und Konflikten unterstützt werden?
  • Welche Methoden und Interventionen helfen den Gruppen in Übergangsphasen (Wechsel in der Zusammensetzung, Nachfolge von Gruppenleitungen) beim Neubeginn?
  • Wie können Abschiede und Bilanzen in Selbsthilfegruppen gestaltet werden?
  • Die Ausgestaltung von Nähe und Distanz im Umgang mit Selbsthilfegruppen und die Klärung der eigenen Rolle im Unterstützungsprozess

Die vorgenannten Themen werden in Form von kurzen Theorieinputs, Arbeit im Plenum, Arbeit in Kleingruppen, Rollenübungen und Rollenspielen sowie Erprobung von Methoden in der Selbsthilfeunterstützung bearbeitet.

Seminarablauf:

Dienstag, 20.05.2025

10.00 Uhr
Eintreffen der Teilnehmenden, Joining mit Brezelfrühstück

10.30 Uhr
Seminarbeginn: Gemeinsames Kennenlernen

11.30 Uhr
Arbeitsphase

12.30 Uhr
Mittagessen

14.00 Uhr
Arbeitsphase

15.30 Uhr
Kaffeepause

16.00 Uhr
Arbeitsphase

19.00 Uhr
Abendessen

Mittwoch, 21.05.2025

08.30 Uhr
Arbeitsphase

10.15 Uhr
Kaffeepause

10.45 Uhr
Arbeitsphase

12.30 Uhr
Mittagessen

13.30 Uhr
Arbeitsphase

16.00 Uhr
Ende des Seminars

Anmeldegebühr:
Der Eigenanteil pro Teilnehmerin und Teilnehmer beträgt 60 €.

Dieser ist nach Rechnungserhalt auf das angegebene Konto mit dem Verwendungszweck (kompetent II) und Teilnehmernamen zu überweisen:
Selbsthilfekontaktstellen B-W eV
IBAN: DE04 4306 0967 7038 6973 00
BIC: GENODEM1GLS

Bitte beachten:
Kosten für Anreise, Übernachtung und Frühstück sind von der Kontaktstelle zu übernehmen

Anmeldeschluß:
Montag, 07. April 2025

Zimmerbuchung:
Bitte direkt beim Hohenwartforum:





mit dem Hinweis auf das Zimmerkontigent der Landeskontaktstelle SEKiS e. V.

Das Hohenwartforum wird Dir bzw. Deinem Träger die Rechnung stellen. 


Bitte sorge für die zeitnahe Begleichung.

 

Absagen

Absagen sind bis zum Anmeldeschluss am 07.04.2025 kostenfrei möglich und bedürfen der
 Schriftform (E-Mail an info@sekis-bw.de / Betreff: Grundlagenseminar II, Absage).
Bei späteren Absagen behalten wir uns vor, den Beitrag einzubehalten.

Fotos & Dokumentation
:
Es werden Fotos im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der SEKiS gemacht. Teilnehmende können angeben, wenn Sie mit der Aufnahme und Veröffentlichung der Fotos nicht einverstanden sind.

Anmeldeformular für das Grundlagenseminar II

Krankenkassen/ -verbände in Baden-Württemberg